Marlene Höbel-Allissat,
M.Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin (VT) in München.
Qualifikationen
Bachelor of Science in Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Master of Science in Klinische Psychologie und Organisationspsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) zur Psychologischen Psychotherapeutin in München
Staatsexamen, Approbation und Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Abrechnungsgenehmigung für Psychotherapie als Gruppenbehandlung für Erwachsene
Leitung von therapeutischen Gruppen für Achtsamkeit
Ausbildung in Betrieblicher Psychotherapie, Klinischer Organisationspsychologie und Arbeitspsychotherapie
Erfahrungen
Inhaberin der Privatpraxis für Psychotherapie & Coaching Marlene Höbel-Allissat
Sportpsychologische Betreuung von Athleten und Athletinnen im Leistungs- und Spitzensport
Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis von Johanna Straßer in Sicherstellungsassistenz
Coaching & Beratung für Mitarbeiter und Führungskräfte bei dem jungen Unternehmen “nilo - A Likeminded Company”
Psychotherapeutische Tätigkeit in der Ausbildungsambulanz der KIRINUS in München
Psychotherapeutische Tätigkeit in der KIRINUS Tagesklinik München mit den Schwerpunkten Depression, Burn-Out und Borderline Persönlichkeitsstörung
Psychologin und Stationspsychologin im kbo Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils) in der forensischen Psychiatrie mit den Schwerpunkten Psychosen und Schizophrenie sowie Sucht; Aufnahmestation, Gutachterliche Stellungnahmen zur Legalprognose von Straftäterinnen
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
Eintrag in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)
Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK)
Mitglied in der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
Nach meinem Studium der Psychologie (Bachelor und Master) absolvierte ich in München zusätzlich die fundierte psychologische Ausbildung und Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und approbierte mit dem Staatsexamen als psychologische Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie.
Beruflich führte mich mein Weg zunächst in die Forensik, ein psychiatrisches Gefängnis, in Taufkirchen (Vils). Hier baute ich ein breites psychiatrisches Wissen (Bipolare Störung, schwere Depressionen, Zwangsstörungen, Psychosen, Schizophrenzie, Ängste) auf und vertiefte meine Expertise als Stationspsychologin der Suchtstation insbesondere in der Behandlung von Abhängigkeitsstörungen (Drogen und Alkohol).
Nach der intensiven Zeit in der Forensik arbeitete ich in der Tagesklinik Kirinus in Schwabing. Mit dem Schwerpunkt auf Depressionen, Burn-Out und Borderline Persönlichkeitsstörung erweiterte ich meine Expertise besonders auch in der Behandlung dieser Krankheitsbilder, sowohl durch Einzel- wie auch durch Gruppentherapien.
Mein Weg breitete sich später auch über die Grenzen der Psychotherapie in den Bereich Coaching aus: in den Kontext Business und Leistungssport. 2023 absolvierte ich eine Weiterbildung in betrieblicher Psychotherapie und Organisationsberatung und betreue bis heute Mitarbeiter und Führungskräfte verschiedenster Organisationen in Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen “nilo- A Likeminded Company”. Parallel dazu startete ich meinen Weg in die Sportpsychologie. Hier betreue ich sportpsychologisch Teams und einzelne Athleten und Athletinnen im Leistungssport verschiedener Sportarten.
Meine beruflichen Erfahrungen haben mich nachhaltig geprägt. Mein Arbeitsschwerpunkt liegt seither einerseits darin, Depressionen und Ängste nachhaltig zu bewältigen und Burn-Out vorzubeugen und dabei insbesondere auf Methoden der KVT und der Achtsamkeit zu setzen, andererseits darin, zu sportlichen und beruflichen Höchstleistungen durch mentales Training und (sport)psychologischer Arbeit zu verhelfen.
Meine Arbeit als Psychologin und Therapeutin basiert auf Vertrauen, Offenheit und Humor und zielt darauf ab, einen nicht-wertenden und sicheren Raum zu schaffen, in dem Sie sich wirklich gesehen und verstanden fühlen. Mit Hilfe meines fundierten Wissens und langjährigen beruflichen Erfahrungen befähige ich Menschen, authentisch zu leben und geistig zu gedeihen, im Alltag, im Beruf und im Sport. Ich bin davon überzeugt, dass die mentale und geistige Komponente in jeder Disziplin, sei es im Sport oder im Geschäftsleben, genauso wichtig ist, wie die mechanische Komponente.
Zusammen mit meiner Qualifikation zur Ausübung von Gruppentherapien sowie meiner beruflichen Arbeit in der Psychiatrie bin ich vielseitig geschult darin unterschiedlichste Störungsbilder korrekt einzuschätzen und fachkundig zu behandeln.
Zusammenfassend kann ich auf bereits stolze 10 Jahre Ausbildungszeit und 6 Jahre Berufs- und Praxiserfahrung als Psychologin und Psychotherapeutin zurückblicken. Neben meiner beruflichen Tätigkeit pflege ich eine lebenslange Leidenschaft für Sport, darunter Tennis, Laufen, Radfahren, Gewichtheben und Yoga, die meinen Alltag immer wieder beleben und bereichern. Da ich selbst sehr an Achtsamkeit interessiert bin, praktiziere ich täglich die Vipassina-Meditation.